Folgende Symptome sagen Ihnen, dass es an der Zeit ist Hilfe anzunehmen:
- Depressionen, Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung, Antriebslosigkeit,
- Aggressionen, Nervosität, Getriebenheit, Konzentrationsstörungen
- Alkohol- und/ oder Drogenmissbrauch
- Süchte (z.B.: Drogen-, Spiel- oder Sexsucht)
- Essstörungen, Gewichtsprobleme
- Schlaflosigkeit
- körperliche Beschwerden ohne medizinische Erklärung
- Wiederkehrende oder ständige Ängste
- Zwänge im Verhalten oder den Gedanken
- Partnerschaftskrisen, Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen
- Entscheidungsschwierigkeiten
- Mangelndes Selbstbewusstsein, Selbstzweifel
Oder wenn Sie:
- Sich selbst finden wollen bzw. ihre Persönlichkeit reifen lassen wollen
- Sie Ihrem Leben mehr Sinn geben wollen

Wie wirkt Psychotherapie?

Was ist das Ziel einer Therapie?
Die Formulierung eines Therapieziels hängt hauptsächlich von Ihnen ab. Gemeinsam können wir erarbeiten, wo die Reise hingehen soll. Während dieser Reise ergeben sich manchmal Kursänderungen und das Ziel verändert sich. Das muss Sie nicht beunruhigen, vielmehr zeigt es, dass sich durch den therapeutischen Prozess Sichtweisen und Prioritäten verändern können. Mitunter ist schon nach wenigen Stunden eine merkbare Verbesserung der Symptomatik möglich.
Das Hauptziel der Psychotherapie ist ihre Unabhängigkeit; auch vom Therapeuten. Sie sollen wieder auf eigenen Beinen stehen können und weitgehend ohne „Hilfsmitteln“ und „therapeutischen Stützen“ ihr Leben meistern können.